In den vergangenen Jahren wurden zur Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen grabenlose Verfahren entwickelt und vom Markt angenommen. Mit diesen Techniken, die sich zur Erneuerung und Sanierung eignen, können Aufbruch- und Wiederherstellungsarbeiten nachweislich auf ein Minimum begrenzt werden.
Moderne Verfahren wie die Spülbohrtechnik machen es möglich, Gewässer und schützenswerte Bereiche wie Biotope ohne jeglichen Eingriff in die Oberfläche und die Landschaft über längere Strecken zu unterfahren.
Sowohl im innerstädtischen Bereich als auch für Hausanschlüsse haben die Verfahren der grabenlosen Rohrverlegung Einzug gehalten. Sie ermöglichen, ohne Verkehrsbehinderung größere Strecken unterirdisch zu durchörtern und somit die Beeinträchtigung des Verkehrs und die Belastung der Anlieger auf ein Minimum zu beschränken.
Verfahren wie Langrohr-Relining, Spülbohrtechnik und Durchpressungen eignen sich besonders für eine kontinuierliche Instandhaltung von Rohrnetzen und werden von uns je nach erforderlicher Situation eingesetzt: